Was ist Hepatitis A: Allgemeine Informationen zur Krankheit
Virushepatitis A (definiert durch die Site apotheke-schweiz24.eu ) ist eine Infektionskrankheit, die hauptsächlich im Kindesalter auftritt. Obwohl neuere Studien zeigen, dass die Inzidenz von Hepatitis A bei Erwachsenen zunimmt, und manchmal wird sogar festgestellt, dass die Zahl der Erwachsenen, die krank werden, die Zahl der Kinder übersteigt, die krank werden.
Hepatitis A: Ursachen und Faktoren der Entwicklung
Die Ursache der Krankheit ist das Hepatitis-A-Virus, ein RNA-Virus, das zur Familie der Picornoviride gehört. Derzeit kennt die Wissenschaft 4 verschiedene Genotypen dieses Virus, die Menschen infizieren, und 3 Genotypen des Virus, die Affen infizieren. Unabhängig vom Genotyp haben alle Hepatitis-A-Viren ähnliche antigene, immunogene und schützende Eigenschaften.
Krankheitsarten: Klassifizierung von Hepatitis A
Je nach Verlauf ist eine Hepatitis A typisch (mit für eine Hepatitis charakteristischen Symptomen) und atypisch (erinnert an leichtes Unwohlsein).
Der typische Verlauf einer Hepatitis A kann von leichten, mittelschweren und schweren Symptomen begleitet sein.
Was die atypischen Symptome der Krankheit angeht, ähnelt Hepatitis A in diesem Fall einem leichten Unwohlsein. Bei atypischen Formen tut der Patient dies nicht. Am häufigsten wird Hepatitis A bei Kindern im Schul- und Vorschulalter beobachtet. Wir werden die Symptome von Hepatitis A bei Kindern weiter unten genauer betrachten.
Maßnahmen des Patienten bei Hepatitis A
Wenn bei Ihnen Symptome einer Hepatitis A auftreten, müssen Sie so schnell wie möglich einen Arzt aufsuchen. Wenn Sie Bettruhe und Diät nicht einhalten, können Komplikationen auftreten.
Diagnose von Hepatitis A
Akute Formen der Krankheit werden fast immer richtig diagnostiziert. Anders verhält es sich, wenn eine Hepatitis A ohne offensichtliche Symptome verläuft. Um eine genaue Diagnose zu stellen, sind folgende diagnostische Maßnahmen notwendig:
Hepatitis-A-Behandlung
hängt von der Schwere der Erkrankung ab. Leichte bis mittelschwere Formen der Hepatitis A sprechen auf eine Basistherapie an, die die Einhaltung der Diät, die Normalisierung der Darmflora und eine normale Leberfunktion umfasst. Bei unkomplizierten Krankheitsformen sollten Medikamente, die das betroffene Organ betreffen, vorsichtig eingesetzt werden.
Die Behandlungstaktik der Hepatitis A sollte unter Berücksichtigung des pathogenen Erregers, des allgemeinen Gesundheitszustands des Patienten und anderer Merkmale individualisiert werden.
Bei schweren Formen der Hepatitis A können in diesem Fall die folgenden Medikamente verwendet werden:
Komplikationen der Hepatitis A
Hepatitis A kann durch schwere innere Blutungen kompliziert werden, die eine sofortige blutstillende Lösung erfordern. Schwerwiegende Schädigungen des Leberparenchyms sind möglich. In den schwersten Fällen, wenn der Patient Behandlung und Diät vernachlässigt, sind langfristig eine Zirrhose und sogar eine Entwicklung möglich.
Prävention von Hepatitis A
Die Vorbeugung von Infektionskrankheiten (einschließlich Virushepatitis A) basiert auf der Annahme einer Reihe von Maßnahmen zur Vorbeugung von Infektionen. Sie können das Risiko einer Virushepatitis A zu minimieren, indem Sie die folgenden Maßnahmen ergreifen:
Es gibt auch eine spezifische Prophylaxe gegen virale Hepatitis A – einen Impfstoff. Während der akuten Entzündung oder Verschlimmerung des chronischen Prozesses sollte keine Impfung durchgeführt werden. Schwangere werden gemäß den spezifischen Impfempfehlungen geimpft.